Erdaushubdeponie
Erdaushubdeponie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erdaushubdeponie | die Erdaushubdeponien |
Genitiv | der Erdaushubdeponie | der Erdaushubdeponien |
Dativ | der Erdaushubdeponie | den Erdaushubdeponien |
Akkusativ | die Erdaushubdeponie | die Erdaushubdeponien |
Worttrennung:
- Erd·aus·hub·de·po·nie, Plural: Erd·aus·hub·de·po·ni·en
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tʔaʊ̯shuːpdepoˌniː]
- Hörbeispiele: Erdaushubdeponie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Gerechte Aufbewahrung/Entsorgung von Humus, Bauschutt
Synonyme:
- [1] Ablageplatz, Aufbewahrungsort, Deponie, Lagerstätte
Oberbegriffe:
- [1] Sammlung
Beispiele:
- [1] Von der Baustelle wird Bauschutt und abgegrabene Erde zum Erdaushubdeponie transportiert, damit eine sachgerechte Entsorgung gewährleistet ist.
Übersetzungen
[1] Wirtschaft: Gerechte Aufbewahrung/Entsorgung von Humus, Bauschutt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdaushubdeponie“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.