Ergonomie

Ergonomie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ergonomie die Ergonomien
Genitiv der Ergonomie der Ergonomien
Dativ der Ergonomie den Ergonomien
Akkusativ die Ergonomie die Ergonomien

Worttrennung:

Er·go·no·mie, Plural: Er·go·no·mi·en

Aussprache:

IPA: [ˌɛʁɡonoˈmiː]
Hörbeispiele:  Ergonomie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Zweig der Arbeitswissenschaft, der sich mit den Leistungsmöglichkeiten des arbeitenden Menschen befasst und die Technik seiner Arbeit anzupassen versucht

Herkunft:

von griechisch: ἔργον (érgon) = Arbeit, Werk und νόμος (nómos) = Gesetz [Quellen fehlen]

Oberbegriffe:

[1] Arbeitswissenschaft

Beispiele:

[1] Die Benutzungsoberfläche des Macintosh war eine Meisterleistung der Ergonomie.

Wortbildungen:

ergonomisch, Softwareergonomie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ergonomie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErgonomie
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.