Föderalismusreform

Föderalismusreform (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Föderalismusreform die Föderalismusreformen
Genitiv der Föderalismusreform der Föderalismusreformen
Dativ der Föderalismusreform den Föderalismusreformen
Akkusativ die Föderalismusreform die Föderalismusreformen

Worttrennung:

Fö·de·ra·lis·mus·re·form, Plural: Fö·de·ra·lis·mus·re·for·men

Aussprache:

IPA: [fødeʁaˈlɪsmʊsʁeˌfɔʁm]
Hörbeispiele:  Föderalismusreform (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht, Deutschland: Änderung des Grundgesetzes im Jahr 2006, deren Ziel es war, die Handlungsfähigkeit von Bund und Ländern zu verbessern

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Föderalismus und Reform

Oberbegriffe:

[1] Grundgesetzänderung, Reform

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Föderalismusreform
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Föderalismusreform
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Föderalismusreform
[1] Duden online „Föderalismusreform
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFöderalismusreform
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.