Festbankgarnitur
Festbankgarnitur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Festbankgarnitur | die Festbankgarnituren |
Genitiv | der Festbankgarnitur | der Festbankgarnituren |
Dativ | der Festbankgarnitur | den Festbankgarnituren |
Akkusativ | die Festbankgarnitur | die Festbankgarnituren |
Worttrennung:
- Fest·bank·gar·ni·tur, Plural: Fest·bank·gar·ni·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛstbaŋkɡaʁniˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Festbankgarnitur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schweiz: Set aus zwei einfachen Bänken und einem Tisch, leicht zusammenklappbar und gut stapelbar
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Festbank und Garnitur
Synonyme:
- [1] Biergarnitur, Biertischgarnitur, Bierzeltgarnitur, Festzeltgarnitur; Österreich: Heurigengarnitur
Oberbegriffe:
- [1] Garnitur
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Set aus zwei Bänken und einem Tisch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Festbankgarnitur“
- [1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X , Seite 115.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.