Fichtensteinpilz

Fichtensteinpilz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fichtensteinpilz die Fichtensteinpilze
Genitiv des Fichtensteinpilzes der Fichtensteinpilze
Dativ dem Fichtensteinpilz
dem Fichtensteinpilze
den Fichtensteinpilzen
Akkusativ den Fichtensteinpilz die Fichtensteinpilze

Worttrennung:

Fich·ten·stein·pilz Plural: Fich·ten·stein·pil·ze

Aussprache:

IPA: [ˈfɪçtənˌʃtaɪ̯npɪlt͡s]
Hörbeispiele:  Fichtensteinpilz (Info)

Bedeutungen:

[1] 'Mykologie: ein Pilz aus der Ordnung Röhrenpilze

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fichte und Steinpilz sowie dem Fugenelement „-n“

Synonyme:

[1] Steinpilz, Herrenpilz oder Edelpilz
[1] wissenschaftlich: Boletus edulis L.

Oberbegriffe:

[1] Röhrenpilz, Pilz

Beispiele:

[1] Der Fichtensteinpilz ist eine Pilzsorte.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Gemeiner Steinpilz, Weiterleitung von Fichtensteinpilz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fichtensteinpilz
[1] Helmut Grünert, Renate Grünert; Gunter Steinbach (Herausgeber): Pilze. Mosaik Verlag, München 1984, ISBN 3-570-01162-3, DNB 840525206 (21. Teil der Reihe „Steinbachs Naturführer“), Seite 202, Artikel "Steinpilz, Herren- oder Fichtensteinpilz"
[1] Verzeichnis:Pilze
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.