Fluoreszenzmikroskopie
Fluoreszenzmikroskopie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fluoreszenzmikroskopie | — |
Genitiv | der Fluoreszenzmikroskopie | — |
Dativ | der Fluoreszenzmikroskopie | — |
Akkusativ | die Fluoreszenzmikroskopie | — |
Worttrennung:
- Flu·o·res·zenz·mi·k·ro·s·ko·pie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fluoʁɛsˈt͡sɛnt͡smikʁoskoˌpiː]
- Hörbeispiele: Fluoreszenzmikroskopie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Biologie, Chemie: Arbeit mit einem optischen Hilfsmittel zur Betrachtung kleiner Strukturen, das mit Filtern versehen ist, um das Licht so zu steuern, dass die Strukturen deutlich leuchtend vor schwarzem Hintergrund zu erkennen sind
Herkunft:
- zusammengesetzt aus Fluoreszenz und Mikroskopie
Oberbegriffe:
- [1] Mikroskopie
Beispiele:
- [1] Die Fluoreszenzmikroskopie bietet in der Histo- und Zytochemie eine Möglichkeit, bestimmte organische Verbindungen zu identifizieren und in einzelnen Zellstrukturen zu lokalisieren.
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fluoreszenzmikroskopie“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Fluoreszenzmikroskopie“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.