Fotzhobel
Fotzhobel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fotzhobel | die Fotzhobel |
Genitiv | des Fotzhobels | der Fotzhobel |
Dativ | dem Fotzhobel | den Fotzhobeln |
Akkusativ | den Fotzhobel | die Fotzhobel |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Fotz·ho·bel, Plural: Fotz·ho·bel
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔt͡sˌhoːbl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] bairisch, umgangssprachlich: volkstümliches Musikinstrument, das durch Hineinblasen und gleichzeitiges Hin- und Herbewegen vor dem Mund gespielt wird; Mundharmonika
Beispiele:
- [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Fotzenhobel“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mundharmonika“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fotzhobel“
- [1] The Free Dictionary „Fotzhobel“
- [1] Duden online „Fotzhobel“
- [1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Fotzhobel“, Seite 130.
- [1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 „Fotzhobel“, Seite 258.
- [1] Eberhard Wagner, Alfred Klepsch; Kommission für Mundartforschung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Herausgeber): Handwörterbuch von Bayerisch-Franken. 3.,unveränderte Auflage. Fränkischer Tag GmbH, Bamberg 2008, ISBN 978-3-936897-52-4 , „Fotzhobel, Fotzenhobel“ Seite 215
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.