Geläute

Geläute (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Geläute die Geläute
Genitiv des Geläutes der Geläute
Dativ dem Geläute den Geläuten
Akkusativ das Geläute die Geläute

Nebenformen:

Geläut

Worttrennung:

Ge·läu·te, Plural: Ge·läu·te

Aussprache:

IPA: [ɡəˈlɔɪ̯tə]
Hörbeispiele:  Geläute (Info)
Reime: -ɔɪ̯tə

Bedeutungen:

[1] kein Plural: (abgestimmtes) Läuten mehrerer Glocken
[1a] selten: einer Glocke
[2] Gesamtheit der Glocken in einem Glockenstuhl
[3] Jägersprache: kein Plural: Bellen der Jagdhunde auf der Jagd

Unterbegriffe:

[1] Glockengeläute

Beispiele:

[1, 3] Das Geläute hört man meilenweit.
[2] Häufig befindet sich das Geläute auf dem Kirchturm.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Geläut.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geläute
[1, 3] Duden online „Geläute

Deklinierte Form

Nebenformen:

Dativ Singular: Geläut

Worttrennung:

Ge·läu·te

Aussprache:

IPA: [ɡəˈlɔɪ̯tə]
Hörbeispiele:  Geläute (Info)
Reime: -ɔɪ̯tə

Grammatische Merkmale:

  • Variante für den Dativ Singular des Substantivs Geläut
  • Nominativ Plural des Substantivs Geläut
  • Genitiv Plural des Substantivs Geläut
  • Akkusativ Plural des Substantivs Geläut
Geläute ist eine flektierte Form von Geläut.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Geläut.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: äugelte
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.