Geschmiere
Geschmiere (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Geschmiere | — |
Genitiv | des Geschmieres | — |
Dativ | dem Geschmiere | — |
Akkusativ | das Geschmiere | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ge·schmie·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃmiːʁə]
- Hörbeispiele: Geschmiere (Info)
- Reime: -iːʁə
Bedeutungen:
- [1] unsauber oder unleserlich Geschriebenes
- [2] unansehnliche Zeichnung oder Malere
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Gekritzel, Hieroglyphen
Beispiele:
- [1] So ein Geschmiere kann doch niemand lesen.
- [2] Das Geschmiere sollte nicht in einem Museum hängen.
Übersetzungen
[2] unansehnliche Zeichnung oder Malerei
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geschmiere“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschmier“ (dort auch „Geschmiere“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Geschmiere“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Geschmiere“ (dort auch „Geschmier“)
- [*] The Free Dictionary „Geschmiere“
- [1] Duden online „Geschmiere“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Geschmier, Geschmiere“.
- [1, 2] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 , Stichwörter Geschmier, Geschmiere.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geschmiere“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.