Gießer
Gießer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gießer | die Gießer |
Genitiv | des Gießers | der Gießer |
Dativ | dem Gießer | den Gießern |
Akkusativ | den Gießer | die Gießer |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Giesser
Worttrennung:
- Gie·ßer, Plural: Gie·ßer
Aussprache:
- IPA: [ˈɡiːsɐ]
- Hörbeispiele: Gießer (Info)
- Reime: -iːsɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die beruflich etwas mithilfe von Gussformen herstellt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs gießen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Gießerin
Oberbegriffe:
- [1] Handwerker
Unterbegriffe:
- [1] Bildgießer, Bleigießer, Bronzegießer, Eisengießer, Gelbgießer, Glockengießer, Kanonengießer, Kerzengießer, Metallgießer, Plattengießer, Rotgießer, Schriftgießer, Schwarzgießer, Weißgießer, Zinngießer
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- Kannegießer
Übersetzungen
[1] Person, die beruflich etwas mithilfe von Gussformen herstellt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gießer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gießer“
- [1] Duden online „Gießer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gießer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gießer“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.