Goldgelber Lärchenröhrling

Goldgelber Lärchenröhrling (Deutsch)

Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Goldgelber LärchenröhrlingGoldgelbe Lärchenröhrlinge
Genitiv Goldgelben LärchenröhrlingsGoldgelber Lärchenröhrlinge
Dativ Goldgelbem LärchenröhrlingGoldgelben Lärchenröhrlingen
Akkusativ Goldgelben LärchenröhrlingGoldgelbe Lärchenröhrlinge
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Goldgelbe Lärchenröhrlingdie Goldgelben Lärchenröhrlinge
Genitiv des Goldgelben Lärchenröhrlingsder Goldgelben Lärchenröhrlinge
Dativ dem Goldgelben Lärchenröhrlingden Goldgelben Lärchenröhrlingen
Akkusativ den Goldgelben Lärchenröhrlingdie Goldgelben Lärchenröhrlinge
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Goldgelber Lärchenröhrlingkeine Goldgelben Lärchenröhrlinge
Genitiv eines Goldgelben Lärchenröhrlingskeiner Goldgelben Lärchenröhrlinge
Dativ einem Goldgelben Lärchenröhrlingkeinen Goldgelben Lärchenröhrlingen
Akkusativ einen Goldgelben Lärchenröhrlingkeine Goldgelben Lärchenröhrlinge

Worttrennung:

Gold·gel·ber Lär·chen·röhr·ling, Plural: Gold·gel·be Lär·chen·röhr·lin·ge

Aussprache:

IPA: [ˌɡɔltɡɛlbɐ ˈlɛʁçn̩ˌʁøːɐ̯lɪŋ]
Hörbeispiele:  Goldgelber Lärchenröhrling (Info)

Bedeutungen:

[1] Mykologie: essbarer Pilz aus der Ordnung der Dickröhrlingsartigen

Synonyme:

[1] Goldröhrling, wissenschaftlich: Suillus grevillei

Oberbegriffe:

[1] Pilz, Röhrling

Beispiele:

[1] Der Goldgelbe Lärchenröhrling ist eine Pilzsorte.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Goldröhrling
[1] Theodor C. H. Colde: Wörterbuch der Lebensmittel - Dictionary of Foods, page 109, 2010, ISBN 3827419921
[1] Verzeichnis:Pilze
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.