Gynaeceum
Gynaeceum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gynaeceum | die Gynaeceen |
Genitiv | des Gynaeceums | der Gynaeceen |
Dativ | dem Gynaeceum | den Gynaeceen |
Akkusativ | das Gynaeceum | die Gynaeceen |
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- Gy·nae·ce·um, Plural: Gy·nae·ce·en
Aussprache:
- IPA: [ɡynɛˈt͡seːʊm]
- Hörbeispiele: Gynaeceum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: die Gesamtheit der weiblichen Teile einer Blüte
Beispiele:
- [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Gynoeceum“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gynoeceum“
- [1] Duden online „Gynaeceum“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 400.
- [1] Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik - Morphologie, Anatomie, Taxonomie, Evolution. Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang. 1. Auflage. Gustav Fischer, Jena/Stuttgart/Lübeck/Ulm 1996, ISBN 3-437-35180-X , Seite 166, Eintrag "Gynoeceum", dort auch die alternative Schreibweise „Gynaeceum“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.