Hörige
Hörige (Deutsch)
Substantiv, f, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Hörige | Hörige |
Genitiv | Höriger | Höriger |
Dativ | Höriger | Hörigen |
Akkusativ | Hörige | Hörige |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Hörige | die Hörigen |
Genitiv | der Hörigen | der Hörigen |
Dativ | der Hörigen | den Hörigen |
Akkusativ | die Hörige | die Hörigen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Hörige | keine Hörigen |
Genitiv | einer Hörigen | keiner Hörigen |
Dativ | einer Hörigen | keinen Hörigen |
Akkusativ | eine Hörige | keine Hörigen |
Worttrennung:
- Hö·ri·ge, Plural: Hö·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːʁɪɡə]
- Hörbeispiele: Hörige (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: weibliche Person, die von einem Grundherrn dergestalt abhängig war, dass sie an das diesem gehörende Land gebunden war (Schollenpflicht) und die Pflicht zur Leistung bestimmter Dienste und Abgaben hatte
Männliche Wortformen:
- [1] Höriger
Beispiele:
- [1] Minna lebte als Hörige auf dem Gut des Herrn von XYZ.
- [1] Zwei der Hörigen sind schwanger.
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Hörige“
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Hö·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːʁɪɡə]
- Hörbeispiele: Hörige (Info)
Grammatische Merkmale:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.