Hinterrhein

Hinterrhein (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Singular Plural
Nominativ der Hinterrhein
Genitiv des Hinterrheins
des Hinterrheines
Dativ dem Hinterrhein
Akkusativ den Hinterrhein

Worttrennung:

Hin·ter·rhein, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhɪntɐˌʁaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Hinterrhein (Info)

Bedeutungen:

[1] Geografie: Der Hinterrhein (rätoromanisch Rein posteriur) ist einer der beiden Quellflüsse des Rheins im Schweizer Kanton Graubünden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus hinter und dem Toponym Rhein

Gegenwörter:

[1] Vorderrhein, Alpenrhein, Seerhein, Hochrhein, Mittelrhein, Niederrhein

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Hinterrhein
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinterrhein
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHinterrhein
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.