Ich-AG
Ich-AG (Deutsch)
Substantiv, f, Abkürzung
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ich-AG | die Ich-AGs |
Genitiv | der Ich-AG | der Ich-AGs |
Dativ | der Ich-AG | den Ich-AGs |
Akkusativ | die Ich-AG | die Ich-AGs |
Hinweis:
- Das Wort „Ich-AG“ wurde von der GfdS zum Unwort des Jahres 2002 gekürt.
Worttrennung:
- Ich-AG, Plural: Ich-AGs
Aussprache:
- IPA: [ˈɪçʔaːˌɡeː]
- Hörbeispiele: Ich-AG (Info)
Bedeutungen:
- [1] Deutschland, Wirtschaft: Ich-Aktiengesellschaft, ein Einzelunternehmen, das von einem Arbeitslosen gegründet worden ist, der für diese Existenzgründung einen Existenzgründungszuschuss erhält
Herkunft:
- Zusammensetzung aus dem Substantiv Ich und der Abkürzung AG; wurde etwa ab 2002 in Deutschland von den Autoren des so genannten Hartz-Arbeitsmarkt-Konzeptes geprägt, war jedoch niemals amtlich
Beispiele:
- [1] Wie viele Ich-AGs haben eigentlich überlebt?
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.