Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum

Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum (Latein)

Wortverbindung

Alternative Schreibweisen:

Jesus Nararenus Rex Judaeorum

Worttrennung:

Ie·sus/Ie·sus Na·za·re·nus Rex Iu·dae·o·rum

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] „Jesus von Nazareth, König der Juden“; die Aufschrift des Pilatus auf dem Kreuz Christi, die auch Kreuztitel (titulus crucis  la) genannt wird.

Abkürzungen:

INRI, I. N. R. I.

Herkunft:

nach dem Johannesevangelium (Kapitel 19, Vers 19)

Beispiele:

[1] scripsit autem et titulum Pilatus et posuit super crucem erat autem scriptum Iesus Nazarenus rex Iudaeorum (Johannes 19,19 )
Pilatus ließ auch ein Schild anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „INRI
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „INRI
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.