Kürbisraspel

Kürbisraspel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kürbisraspel die Kürbisraspeln
Genitiv der Kürbisraspel der Kürbisraspeln
Dativ der Kürbisraspel den Kürbisraspeln
Akkusativ die Kürbisraspel die Kürbisraspeln

Worttrennung:

Kür·bis·ras·pel, Plural: Kür·bis·ras·peln

Aussprache:

IPA: [ˈkʏʁbɪsˌʁaspl̩]
Hörbeispiele:  Kürbisraspel (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: lateinamerikanisches Rhythmusinstrument ohne bestimmte Tonhöhe, das ursprünglich aus einem getrockneten und ausgehöhlten Flaschenkürbis bestand, heute aber zumeist aus Kunststoff oder Holz hergestellt wird und in dessen Oberseite Querrillen eingekerbt sind, über die mit einem dünnen Stab gestrichen wird

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Substantiven Kürbis und Raspel

Synonyme:

[1] Ratschgurke, Guero, Guiro, Güiro, Sambagurke

Oberbegriffe:

[1] Rhythmusinstrument, Musikinstrument

Beispiele:

[1] Wenn in der Klasse meines Sohnes Kunibert musiziert wird, muss er immer mit der Kürbisraspel vorliebnehmen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Ferdinand Hirsch: Das große Wörterbuch der Musik, Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Wilhelmshaven 1992, unter „Guiro, Guero“, S. 191
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.