Kandelzucker
Kandelzucker (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kandelzucker | — |
Genitiv | des Kandelzuckers | — |
Dativ | dem Kandelzucker | — |
Akkusativ | den Kandelzucker | — |
Worttrennung:
- Kan·del·zu·cker, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkandl̩ˌt͡sʊkɐ]
- Hörbeispiele: Kandelzucker (Info)
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich: weiße, gelbe oder braune Zuckerkristalle, die aus übersättigten Zuckerlösungen früher an Zwirnsfäden auskristallisierten, heute aber auch ohne Faden hergestellt werden und vielfach zum Süßen von Tee benutzt werden
Synonyme:
- [1] Kandis, Kandiszucker
Beispiele:
- [1] Magst du noch Kandelzucker in deinen Tee?
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Kandelzucker“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kandelzucker“ auf wissen.de
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.