Kipfel

Kipfel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kipfel die Kipfel
Genitiv des Kipfels der Kipfel
Dativ dem Kipfel den Kipfeln
Akkusativ den Kipfel die Kipfel

Worttrennung:

Kip·fel, Plural: Kip·fel

Aussprache:

IPA: [ˈkɪp͡fl̩]
Hörbeispiele:  Kipfel (Info)
Reime: -ɪp͡fl̩

Bedeutungen:

[1] regional, Unterfranken, zwischen Würzburg und Donauwörth: kleines, rundliches oder längliches aus Mehl hergestelltes Gebäck
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Kipfl.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wilfried Seibicke: Wie sagt man anderswo? Landschaftliche Unterschiede im deutschen Sprachgebrauch. 2. Auflage. Bibliographisches Institut, Mannheim/Wien/Zürich 1983, ISBN 3-411-01978-6, Seite 52, Artikel „Brötchen“, dort auch das regional, synonyme „Kipfl“, genaue Angabe: „Kipf(e)l“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.