Kloßbrühe
Kloßbrühe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kloßbrühe | die Kloßbrühen |
Genitiv | der Kloßbrühe | der Kloßbrühen |
Dativ | der Kloßbrühe | den Kloßbrühen |
Akkusativ | die Kloßbrühe | die Kloßbrühen |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Klossbrühe
Worttrennung:
- Kloß·brü·he, Plural: Kloß·brü·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈkloːsˌbʁyːə]
- Hörbeispiele: Kloßbrühe (Info)
Bedeutungen:
- [1] klare bis trübe, warme Flüssigkeit mit Klößchen (Knödeln)
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Suppe
Oberbegriffe:
- [1] Brühe, Speise, Lebensmittel
Beispiele:
- [1] Ich finde Kloßbrühe ekelig.
Redewendungen:
Übersetzungen
[1] klare bis trübe, warme Flüssigkeit mit Klößchen (Knödeln)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kloßbrühe“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Klobürste
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.