Kondensationspunkt
Kondensationspunkt (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kondensationspunkt | die Kondensationspunkte |
Genitiv | des Kondensationspunkts des Kondensationspunktes |
der Kondensationspunkte |
Dativ | dem Kondensationspunkt dem Kondensationspunkte |
den Kondensationspunkten |
Akkusativ | den Kondensationspunkt | die Kondensationspunkte |
Worttrennung:
- Kon·den·sa·ti·ons·punkt, Plural: Kon·den·sa·ti·ons·punk·te
Aussprache:
- IPA: [kɔndɛnzaˈt͡si̯oːnsˌpʊnkt]
- Hörbeispiele: Kondensationspunkt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Physik: Temperatur, bei der ein gasförmiger Stoff in den flüssigen Aggregatzustand übergeht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Kondensation, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Punkt
Synonyme:
- [1] Taupunkt
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Während des Chemieunterrichtes erklärte der Lehrer den Schülern, wie man den Kondensationspunkt bestimmen kann.
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kondensationspunkt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kondensationspunkt“
- [1] The Free Dictionary „Kondensationspunkt“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.