Krotzen

Krotzen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Krotzen die Krotzen
Genitiv des Krotzens der Krotzen
Dativ dem Krotzen den Krotzen
Akkusativ den Krotzen die Krotzen

Worttrennung:

Krot·zen, Plural: Krot·zen

Aussprache:

IPA: [kʁɔt͡sn̩]
Hörbeispiele:  Krotzen (Info)
Reime: -ɔt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] rheinfränkisch, moselfränkisch, hessisch: Bezeichnung für den abgegessenen Rest eines Apfels, der großteils aus dem Kerngehäuse besteht
[2] hessisch: Kehlkopf

Synonyme:

[1] Apfelkrotzen, Apfelgriebs, Dialekt: Appelkrotze, Äbbelgrotze, Abbelkrotze
[2] Kehlkopf

Beispiele:

[1] Sie hat den Apfel ratzeputz bis auf den Krotzen abgefressen.
[2] Der Raudi hat sich den Krotzen abgefahren. (Er wurde bei einem selbstverschuldeten Autounfall getötet.)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krotzen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Konzert
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.