Läuferendspiel
Läuferendspiel (Deutsch)
Substantiv, n
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Worttrennung:
- Läu·fer·end·spiel, Plural: Läu·fer·end·spie·le
Aussprache:
- IPA: [ˈlɔɪ̯fɐˌʔɛntʃpiːl]
- Hörbeispiele: Läuferendspiel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schach: Endphase in einer Partie Schach, in der außer den Königen nur noch ein oder mehrere Läufer sowie Bauern auf dem Brett sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Läufer und Endspiel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Läuferendspiele mit ungleichfarbigen Läufern enden häufig unentschieden.
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Läuferendspiel“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.