Läuferzug
Läuferzug (Deutsch)
Substantiv, m
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Worttrennung:
- Läu·fer·zug, Plural: Läu·fer·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈlɔɪ̯fɐˌt͡suːk]
- Hörbeispiele: Läuferzug (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schach: mit der Schachfigur Läufer einen Zug ausführen; der Läufer darf auf jedes Feld einer Diagonalen ziehen, auf der er steht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Läufer und Zug
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der weiße Läuferzug verlockte Schwarz dazu, einen Bauern seiner Rochadestellung aufzuziehen; damit entstand eine neue Schwäche.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Läuferzug machen
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Läuferzug“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.