Lahme

Lahme (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: es fehlt entweder eine Referenz oder aber zitierte Beispiele, damit der Eintrag alternativ durch 5 Zitate belegt ist

Substantiv, f, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ LahmeLahme
Genitiv LahmerLahmer
Dativ LahmerLahmen
Akkusativ LahmeLahme
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Lahmedie Lahmen
Genitiv der Lahmender Lahmen
Dativ der Lahmenden Lahmen
Akkusativ die Lahmedie Lahmen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Lahmekeine Lahmen
Genitiv einer Lahmenkeiner Lahmen
Dativ einer Lahmenkeinen Lahmen
Akkusativ eine Lahmekeine Lahmen

Worttrennung:

Lah·me, Plural: Lah·me

Aussprache:

IPA: [ˈlaːmə]
Hörbeispiele:  Lahme (Info)
Reime: -aːmə

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die ein Bein nicht richtig belasten kann, zum Beispiel einen Hinkefuss hat

Männliche Wortformen:

[1] Lahmer

Beispiele:

[1] Die Lahme soll die Blinde führen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Goethe-Wörterbuch „Lahme

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Halme, mahle, Mahle
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.