Laubblatt
Laubblatt (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Laubblatt | die Laubblätter |
Genitiv | des Laubblatts des Laubblattes |
der Laubblätter |
Dativ | dem Laubblatt dem Laubblatte |
den Laubblättern |
Akkusativ | das Laubblatt | die Laubblätter |
Worttrennung:
- Laub·blatt, Plural: Laub·blät·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯pˌblat]
- Hörbeispiele: Laubblatt (Info)
- Reime: -aʊ̯pblat
Bedeutungen:
- [1] Botanik, auch fachsprachlich: Blatt einer Sprosspflanze für Photosynthese und Stoffaustausch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Laub und Blatt
Gegenwörter:
- [1] Nadelblatt, Nadel
- [1] Blütenblatt, Fruchtblatt, Hochblatt, Keimblatt, Kelchblatt, Kronblatt, Nadelblatt, Nebenblatt, Niederblatt, Perigonblatt, Primärblatt, Schattenblatt, Sonnenblatt, Staubblatt, Tragblatt, Unterblatt
Oberbegriffe:
- [1] Blatt
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Laubblätter fallen im Herbst von den Bäumen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] bunte Laubblätter, grüne Laubblätter, sprießende Laubblätter, treibende Laubblätter, verdorrte Laubblätter, welke Laubblätter, Laubblätter fallen
Übersetzungen
[1] Botanik: Blatt eines Laubbaumes
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Laubblatt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laubblatt“
- [1] Duden online „Laubblatt“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.