Lvov
Lvov (Tschechisch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Lvov | — |
Genitiv | Lvovu | — |
Dativ | Lvovu | — |
Akkusativ | Lvov | — |
Vokativ | Lvove | — |
Lokativ | Lvovu | — |
Instrumental | Lvovem | — |
Aussprache:
- IPA: [ˈlvɔf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geographie: Großstadt in der westlichen Ukraine, historische Hauptstadt von Galizien; Lwiw, Lemberg
Beispiele:
- [1] Procházíte-li se centrem Lvova, máte tak trochu pocit, jako byste nebyli na Ukrajině, ale spíše v Polsku nebo případně i v Česku. Nejspíš to souvisí s tím, že Lvov je historickým hlavním městem Haliče, která byla součástí Rakouska-Uherska a později Polska.
- Wenn man durch das Zentrum von Lwiw spaziert, hat man das Gefühl, nicht in der Ukraine zu sein, sondern eher in Polen oder vielleicht in Tschechien. Das hat wahrscheinlich damit zu tun, dass Lwiw die historische Hauptstadt von Galizien ist, das Teil von Österreich-Ungarn und später von Polen war.
Wortfamilie:
- Lvovan, Lvovanka, lvovský
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „Lvov“
- [1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „Lvov“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „Lvov“
- [*] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „Lvov“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.