Märzente

Märzente (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Märzente die Märzenten
Genitiv der Märzente der Märzenten
Dativ der Märzente den Märzenten
Akkusativ die Märzente die Märzenten

Worttrennung:

März·en·te, Plural: März·en·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmɛʁt͡sˌʔɛntə]
Hörbeispiele:  Märzente (Info)

Bedeutungen:

[1] regionaler Ausdruck für die Stockente

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ente und März, da sie schon im März zu brüten anfängt

Synonyme:

[1] Stockente, Wildente, wissenschaftlich: Anas platyrhynchos

Oberbegriffe:

[1] Ente, Wasservogel, Vogel, Federwild, Geflügel, Wild

Beispiele:

[1] In den Parks vermischen sich die Märzenten mit entflogenen Hausenten.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1]Wikipedia-Artikel „Stockente
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Märzente
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.