Maklerin
Maklerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Maklerin | die Maklerinnen |
Genitiv | der Maklerin | der Maklerinnen |
Dativ | der Maklerin | den Maklerinnen |
Akkusativ | die Maklerin | die Maklerinnen |
Worttrennung:
- Mak·le·rin, Plural: Mak·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈmaːkləʁɪn]
- Hörbeispiele: Maklerin (Info)
- Reime: -aːkləʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Vermittlerin von Vertragsgegenständen
Herkunft:
Männliche Wortformen:
- [1] Makler
Unterbegriffe:
- [1] Aktienmaklerin, Börsenmaklerin, Devisenmaklerin, Doppelmaklerin, Ehemaklerin, Finanzmaklerin, Geldmaklerin, Grundstücksmaklerin, Gütermaklerin, Handelsmaklerin, Häusermaklerin, Immobilienmaklerin, Kursmaklerin, Schiffsmaklerin, Versicherungsmaklerin, Wertpapiermaklerin, Wohnungsmaklerin
Beispiele:
- [1] Die Maklerin vermittelte ihm eine Immobilie.
Übersetzungen
[1] Vermittlerin von Vertragsgegenständen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maklerin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Maklerin“
- [1] The Free Dictionary „Maklerin“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Mirakeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.