Medienhure

Medienhure (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Medienhure die Medienhuren
Genitiv der Medienhure der Medienhuren
Dativ der Medienhure den Medienhuren
Akkusativ die Medienhure die Medienhuren

Worttrennung:

Me·di·en·hu·re, Plural: Me·di·en·hu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈmeːdi̯ənˌhuːʁə]
Hörbeispiele:  Medienhure (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend für eine Person, die sich in die Medien drängt und keine Gelegenheit auslässt, dort aufzutauchen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Medium und dem Substantiv Hure sowie dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] Medienschlampe

Verkleinerungsformen:

[1] Medienhürchen

Oberbegriffe:

[1] Mensch

Beispiele:

[1] Diese Medienhure taucht auch in jeder Sendung auf.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMedienhure

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: umreihende
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.