Medieninteresse

Medieninteresse (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Medieninteresse die Medieninteressen
Genitiv des Medieninteresses der Medieninteressen
Dativ dem Medieninteresse den Medieninteressen
Akkusativ das Medieninteresse die Medieninteressen

Worttrennung:

Me·di·en·in·te·r·es·se, Plural: Me·di·en·in·te·r·es·sen

Aussprache:

IPA: [ˈmeːdi̯ənʔɪntəˌʁɛsə]
Hörbeispiele:  Medieninteresse (Info)

Bedeutungen:

[1] meist Singular: Interesse, welches Medien an etwas oder jemandem haben
[2] meist Plural: Interesse, welches politische oder wirtschaftliche Vertreter oder Vertreterinnen im Zusammenhand dieser an den Medien und ihrer Eigentümer haben

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Plural des Wortes Medium und Interesse

Oberbegriffe:

Interesse

Beispiele:

[1]
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verben: Medieninteresse wecken/erzeugen/erregen/hervorrufen, Medieninteresse ebbt ab/lässt nach, Medieninteresse konzentriert sich
[1] mit Adjektiven: großes/internationales/riesiges/enormes/weltweites/reges/gewaltiges Medieninteresse

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Artikel „Medieninteresse
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medieninteresse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Medieninteresse
[1] Duden online „Medieninteresse
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.