Medienkanzler

Medienkanzler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Medienkanzler die Medienkanzler
Genitiv des Medienkanzlers der Medienkanzler
Dativ dem Medienkanzler den Medienkanzlern
Akkusativ den Medienkanzler die Medienkanzler

Worttrennung:

Me·di·en·kanz·ler, Plural: Me·di·en·kanz·ler

Aussprache:

IPA: [ˈmeːdi̯ənˌkant͡slɐ]
Hörbeispiele:  Medienkanzler (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Kosename für den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder wegen seiner ausgeprägten Medienpräsenz

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Medium, Fugenelement -en und Kanzler

Beispiele:

[1] Mit seiner einstweiligen Verfügung gegen die Behauptung der Presseagentur ddp, dass er seine Haar tönen würde, verschaffte sich der Medienkanzler erneut große Aufmerksamkeit.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMedienkanzler
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.