Montagmittag

Montagmittag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Montagmittag die Montagmittage
Genitiv des Montagmittags
des Montagmittages
der Montagmittage
Dativ dem Montagmittag
dem Montagmittage
den Montagmittagen
Akkusativ den Montagmittag die Montagmittage

Worttrennung:

Mon·tag·mit·tag, Plural: Mon·tag·mit·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈmoːntaːkˌmɪtaːk]
Hörbeispiele:  Montagmittag (Info)

Bedeutungen:

[1] der Mittag eines Montages

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Montag und Mittag

Oberbegriffe:

[1] Mittag, Tageszeit

Beispiele:

[1] Bereits am Montagmittag lagen zwanzig Zentimeter Schnee, was sich bis zum Abend nochmals verdoppelte.
[1] Wir haben uns für Montagmittag in der Kantine verabredet.
[1] Die Montagmittage verbringt Eulalie vorwiegend mit ihrem Freund in der Stadt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMontagmittag
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.