Morgenmagazin

Morgenmagazin (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Morgenmagazin die Morgenmagazine
Genitiv des Morgenmagazins der Morgenmagazine
Dativ dem Morgenmagazin den Morgenmagazinen
Akkusativ das Morgenmagazin die Morgenmagazine

Worttrennung:

Mor·gen·ma·ga·zin, Plural: Mor·gen·ma·ga·zi·ne

Aussprache:

IPA: [ˈmɔʁɡn̩maɡaˌt͡siːn]
Hörbeispiele:  Morgenmagazin (Info),  Morgenmagazin (Info)

Bedeutungen:

[1] Fernsehen, Rundfunk: Sendung am Morgen mit aktuellen Nachrichten und Unterhaltung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Morgen und Magazin

Sinnverwandte Wörter:

[1] Frühmagazin, Frühstücksfernsehen, Morgensendung

Gegenwörter:

[1] Abendmagazin, Mittagsmagazin, Nachtmagazin

Oberbegriffe:

[1] Magazin

Beispiele:

[1] Warum sind in Morgenmagazinen alle Moderatoren immer so übertrieben munter und gut gelaunt?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Morgenmagazin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Morgenmagazin
[1] Duden online „Morgenmagazin
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.