Mutterkoller
Mutterkoller (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Mutterkoller | — |
Genitiv | des Mutterkollers | — |
Dativ | dem Mutterkoller | — |
Akkusativ | den Mutterkoller | — |
Worttrennung:
- Mut·ter·kol·ler, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmʊtɐˌkɔlɐ]
- Hörbeispiele: Mutterkoller (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tiermedizin: übermäßiger Geschlechtstrieb bei weiblichen Tieren auch außerhalb der Brunftzeit
- [2] Psychiatrie, Psychologie: die krankhaft übersteigerte sexuelle Motivation und Aktivität einer Frau
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mutter und Koller
Synonyme:
- [1, 2] Nymphomanie
- [2] Mannstollheit
Unterbegriffe:
- [1] Brüllerkrankheit
Beispiele:
- [1] Die Kuh litt an Mutterkoller.
Übersetzungen
[1] ?
|
[2] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 2883, Artikel „Mutterkoller“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.