Nordburgenland

Nordburgenland (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ das Nordburgenland
Genitiv des Nordburgenlandes
des Nordburgenlands
Dativ dem Nordburgenland
dem Nordburgenlande
Akkusativ das Nordburgenland

Worttrennung:

Nord·bur·gen·land, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtˌbʊʁɡn̩lant]
Hörbeispiele:  Nordburgenland (Info)

Bedeutungen:

[1] Geografie: nördlicher Teil des Burgenlands

Abkürzungen:

[1] Nordbgld.

Herkunft:

Zusammensetzung aus den Substantiven Nord und Burgenland

Gegenwörter:

[1] Mittelburgenland, Südburgenland

Oberbegriffe:

[1] Burgenland

Unterbegriffe:

[1] Seewinkel

Beispiele:

[1] Meine Frau ist im Nordburgenland geboren.

Wortbildungen:

Nordburgenländer, Nordburgenländerin, nordburgenländisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Burgenland#Nordburgenland
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordburgenland
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNordburgenland
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.