Oinochoe
Oinochoe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Oinochoe | die Oinochoen |
Genitiv | der Oinochoe | der Oinochoen |
Dativ | der Oinochoe | den Oinochoen |
Akkusativ | die Oinochoe | die Oinochoen |
Worttrennung:
- Oi·no·choe, Plural: Oi·no·cho·en
Aussprache:
- IPA: [ɔɪ̯noˈçoːə], [ɔɪ̯nɔˈxoːə]
- Hörbeispiele: Oinochoe (Info)
- Reime: -oːə
Bedeutungen:
- [1] Kanne aus Keramik, die im antiken Griechenland zum Ausschenken von Wein genutzt wurde
Herkunft:
- Im Altgriechischen seit 800 v. Chr. wörtlich belegt: ἡ οἰνοχόη he oinochoe, sinngemäß für ‚Weinkanne‘ [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
- [1] Weinkanne
Beispiele:
- [1] Man reiche mir die Oinochoe.
- [1] So nehme er die Oinochoe und schenke mir ein.
- [1] Sie zerbrach die Oinochoe.
Übersetzungen
[1] antike Kanne aus Keramik
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.