Ostbelgien

Ostbelgien (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Ostbelgien
Genitiv (des Ostbelgien)
(des Ostbelgiens)

Ostbelgiens
Dativ (dem) Ostbelgien
Akkusativ (das) Ostbelgien

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Ostbelgien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ost·bel·gi·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɔstˈbɛlɡi̯ən], [ˈɔstˌbɛlɡi̯ən]
Hörbeispiele:  Ostbelgien (Info)

Bedeutungen:

[1] das offizielle deutsche Sprachgebiet Belgiens, zum Teil auch zuzüglich der Gemeinden Malmedy und Weismes

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ost und Belgien

Synonyme:

[1] Ostkantone, Eupen-Malmedy

Oberbegriffe:

[1] Landschaft, Region

Beispiele:

[1] Wir wollten erfahren, welchen Stellenwert der Sport in Ostbelgien hat.
[1] Vor genau hundert Jahren wurde die deutsche Region Eupen-Malmedy-St. Vith, das heutige Ostbelgien, an der Grenze zu Aachen und Trier, wo die deutschsprachige Minderheit unseres Landes lebt, belgisch.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ostbelgien
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOstbelgien

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ignobelste
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.