Oxydation
Oxydation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Oxydation | die Oxydationen |
Genitiv | der Oxydation | der Oxydationen |
Dativ | der Oxydation | den Oxydationen |
Akkusativ | die Oxydation | die Oxydationen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Oxy·da·ti·on, Plural: Oxy·da·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ɔksydaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Oxydation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemische Verbindung mit Sauerstoff; Reaktion, Verbindung eines chemischen Elements
- [2] Chemie, Physik: Vorgang, bei dem eine Verbindung ein oder mehrere Elektronen abgibt, die wiederum von einer anderen Verbindung aufgenommen werden
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verb oxydieren und dem Suffix -ation, Suffigierung
Wortbildungen:
- [1, 2] Oxydationsvermögen
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Oxidation“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Oxidation“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Oxydation“ (Wörterbuchnetz), „Oxydation“ (Zeno.org)
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oxydation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oxydation“
- [1] The Free Dictionary „Oxydation“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Oxydation“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Oxydation“
- [1, 2] Duden online „Oxidation“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1247.
- [1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 754.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.