Pejorativsuffix

Pejorativsuffix (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Pejorativsuffix die Pejorativsuffixe
Genitiv des Pejorativsuffixes der Pejorativsuffixe
Dativ dem Pejorativsuffix
dem Pejorativsuffixe
den Pejorativsuffixen
Akkusativ das Pejorativsuffix die Pejorativsuffixe

Worttrennung:

Pe·jo·ra·tiv·suf·fix, Plural: Pe·jo·ra·tiv·suf·fi·xe

Aussprache:

IPA: [ˌpejoʁaˈtiːfˌzʊfɪks], [ˌpejoʁaˈtiːfzʊˌfɪks]
Hörbeispiele:  Pejorativsuffix (Info)
Reime: -iːfzʊfɪks

Bedeutungen:

[1] Sprachwissenschaft: ein Suffix, das an ein Wort oder einen Wortstamm angehängt wird und dem so gebildeteten Wort eine abwertende (pejorative) Bedeutung verleiht

Herkunft:

Kompositum (Zusammensetzung) des Adjektivs pejorativ mit dem Substantiv Suffix

Oberbegriffe:

[1] Suffix, Wortbildung

Beispiele:

[1] Im Deutschen werden mit dem aus dem Lateinischen stammenden Pejorativsuffix „-aster“ die Begriffe Kritikaster, Medikaster, Philosophaster, Poetaster und Politikaster gebildet.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Pejorativsuffix
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.