Plantae
Plantae (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Plantae |
Genitiv | — |
der Plantae |
Dativ | — |
den Plantae |
Akkusativ | — |
die Plantae |
Anmerkung zur biologischen Taxonomie:
- Nach den Regeln des ICBN und des ICZN sind alle biologischen Taxa nach den lateinischen Sprachregeln zu behandeln. Eine Deklination von Art- oder Gattungsnamen ist im allgemeinen Sprachgebrauch unüblich. Ab dem Klassifikationsniveau der Familie aufwärts ist eine Deklination der Lemmata möglich. International gültige Ausspracheregeln existieren nicht. Im Deutschen werden biologische Taxa in der Regel wie lateinische Fremdwörter behandelt.
Worttrennung:
- kein Singular, Plan·tae
Aussprache:
- IPA: [ˈplantɛ]
- Hörbeispiele: Plantae (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik, biologische Nomenklatur: der wissenschaftliche Name für das Reich (fachsprachlich: Regnum) der Pflanzen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Pflanzen, Pflanzenreich
Oberbegriffe:
- [1] Eukaryota
Unterbegriffe:
- [1] Marchantiophyta (Lebermoose), Bryophyta (Laubmoose), Anthocerotophyta (Hornmoose), Tracheophyta (Gefäßpflanzen)
Beispiele:
- [1] Alle fünfzig Plantae sind verschieden, zehn alleine gehören zu den Abores.
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pflanzen“, dort auch das fachwissenschaftliche Synonym „Plantae“
- [1] Wikispecies-Eintrag „Plantae“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Platane
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.