Primelgewächs

Primelgewächs (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Primelgewächs die Primelgewächse
Genitiv des Primelgewächses der Primelgewächse
Dativ dem Primelgewächs den Primelgewächsen
Akkusativ das Primelgewächs die Primelgewächse

Worttrennung:

Pri·mel·ge·wächs, Plural: Pri·mel·ge·wäch·se

Aussprache:

IPA: [ˈpʁiːml̩ɡəˌvɛks]
Hörbeispiele:  Primelgewächs (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: Kraut oder Holzpflanze mit meist 5-zählig radiären Blüten
[2] Botanik, Taxonomie, im Plural: Familie der Ordnung Heidekrautartige

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Primel und Gewächs

Synonyme:

[1] Schlüsselblumengewächs
[2] wissenschaftlich: Primulaceae

Oberbegriffe:

[2] Heidekrautartige, Bedecktsamer

Unterbegriffe:

[1] Alpenveilchen, Gauchheil, Gilbweiderich, Heilglöckel, Mannsschild, Pfennigkraut, Primel, Siebenstern, Wasserfeder, Zyklamen

Beispiele:

[1] Die Primelgewächse haben unterschiedliche Lebensräume besiedelt: Wälder, Moore, Heiden, Wiesen und Gewässer als Tauchpflanzen.
[2] Die namengebende Gattung für die Primelgewächse ist die Primel oder Schlüsselblume mit ihren ungefähr 500 Arten.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Primelgewächse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Primelgewächs
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.