Pyrographie
Pyrographie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pyrographie | — |
Genitiv | der Pyrographie | — |
Dativ | der Pyrographie | — |
Akkusativ | die Pyrographie | — |
Worttrennung:
- Py·ro·gra·phie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [pyʁoɡʁaˈfiː]
- Hörbeispiele: Pyrographie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Bildende Kunst, Kunsthandwerk: eine Maltechnik, bei der mit einem durch einen Brenner glühend gemachten Stahl- oder Platinstift auf Holz gezeichnet wird
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Pyrografie“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Harald Olbrich et al. (Herausgeber): Lexikon der Kunst. Architektur, Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie - Begründet von Gerhard Strauß †, Herausgegeben von Harald Olbrich, Dieter Dolgner, Hubert Faensen, Peter H. Feist, Bruno Flierl, Alexander Häusler, Kurt Junghanns, Alfred Langer, Günter Meißner, Karl-Heinz Otto, Detlef Rößler und Wolfgang Schindler. CD-Rom, A - Z, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2004, ISBN 3-89853-443-X , Band 5, Seite 811, Artikel „Pyrographie“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.