Rückfall
Rückfall (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rückfall | die Rückfälle |
Genitiv | des Rückfalles des Rückfalls |
der Rückfälle |
Dativ | dem Rückfall | den Rückfällen |
Akkusativ | den Rückfall | die Rückfälle |
Worttrennung:
- Rück·fall, Plural: Rück·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkˌfal]
- Hörbeispiele: Rückfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] ungewollte Veränderung zurück in Richtung des schlechteren Status quo ante
- [2] Medizin, speziell: Wiederausbruch einer geheilt geglaubten Krankheit
- [3] Justiz, speziell: erneuter Gesetzesbruch eines bereits einschlägig vorbestraften Straftäters
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Rückschlag
Beispiele:
- [1] Wenn dieses Gesetz durchkommt, wäre das ein Rückfall in die Zeit vor der Emanzipation.
- [2] Nach seiner Therapie war er fast fünf Jahre lang trocken, aber dann kam der Rückfall.
- [3] Bei Triebtätern ist ein Rückfall sehr wahrscheinlich.
Wortbildungen:
- [3] rückfällig, rückfallsgefährdet, Rückfallquote, Rückfalltäter, Rückfallposition
Übersetzungen
[1] ungewollte Veränderung zurück in Richtung des schlechteren Status quo ante
|
[2] Medizin, speziell: Wiederausbruch einer geheilt geglaubten Krankheit
|
[3] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.