Radi
Radi (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Radi | die Radi |
Genitiv | des Radis | der Radi |
Dativ | dem Radi | den Radi |
Akkusativ | den Radi | die Radi |
Worttrennung:
- Ra·di, Plural: Ra·di
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaːdi]
- Hörbeispiele: Radi (Info)
- Reime: -aːdi
Bedeutungen:
- [1] Botanik, bayrisch und österreichisch umgangssprachlich: zu den Kreuzblütlern gehörende Pflanze mit dicker, rübenförmiger, scharf schmeckender Wurzel
- [2] Gastronomie, bayrisch und österreichisch umgangssprachlich: die essbare Wurzel der Rettichs[1]
Synonyme:
- [1, 2] Rettich
Oberbegriffe:
- [1] Nutzpflanze, Pflanze
- [2] Gemüse
Unterbegriffe:
- [1, 2] Bierradi
Beispiele:
- [1] Radi sollte erst ab April im Garten ausgesät werden.
- [2] Im Biergarten ist ein aufgeschnittener, gesalzener Radi ein erstklassiger Begleiter zur Mass.
Redewendungen:
- einen Radi kriegen
Wortbildungen:
- Radisalat
Übersetzungen
[1] ?
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Radi“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radi“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Radi“
- [1, 2] The Free Dictionary „Radi“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.