Rheinknie
Rheinknie (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Rheinknie | die Rheinknie |
Genitiv | des Rheinknies | der Rheinknie |
Dativ | dem Rheinknie | den Rheinknien |
Akkusativ | das Rheinknie | die Rheinknie |
Worttrennung:
- Rhein·knie, Plural: Rhein·knie
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯nˌkniː]
- Hörbeispiele: Rheinknie (Info)
- Reime: -aɪ̯nkniː
Bedeutungen:
- [1] Geografie: Eine nahezu rechtwinklige Veränderung der Richtung des Rhein-Flusslaufes
- [2]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Toponym Rhein und dem Substantiv Knie
Beispiele:
- [1] Wie jeder Mensch besitzt auch der Rhein zwei "Rheinknie", eines bei Basel und eines bei Mainz
Übersetzungen
[1] Geografie: Eine nahezu rechtwinklige Veränderung der Richtung des Rhein-Flusslaufes
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.