Rippenknorpel

Rippenknorpel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rippenknorpel die Rippenknorpel
Genitiv des Rippenknorpels der Rippenknorpel
Dativ dem Rippenknorpel den Rippenknorpeln
Akkusativ den Rippenknorpel die Rippenknorpel

Worttrennung:

Rip·pen·knor·pel, Plural: Rip·pen·knor·pel

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪpn̩ˌknɔʁpl̩]
Hörbeispiele:  Rippenknorpel (Info),  Rippenknorpel (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Knorpel, der die Rippen mit dem Brustbein verbindet

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Rippe und Knorpel sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] fachsprachlich: Cartilago costalis

Beispiele:

[1] Der Rippenknorpel ist entscheidend für die Beweglichkeit des Brustkorbs.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Rippe (dort auch „Rippenknorpel“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rippenknorpel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rippenknorpel
[1] Duden online „Rippenknorpel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRippenknorpel
[1] DocCheck Flexikon „Rippenknorpel
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.