Ritterdienst

Ritterdienst (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ritterdienst die Ritterdienste
Genitiv des Ritterdienstes
des Ritterdiensts
der Ritterdienste
Dativ dem Ritterdienst
dem Ritterdienste
den Ritterdiensten
Akkusativ den Ritterdienst die Ritterdienste

Worttrennung:

Rit·ter·dienst, Plural: Rit·ter·diens·te

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪtɐˌdiːnst]
Hörbeispiele:  Ritterdienst (Info)

Bedeutungen:

[1] die Dienste, die ein Ritter seinem Fürsten oder Lehnsherren zu erbringen hatte
[2] höfliche Dienste, die ein Mann einer Frau erbringt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ritter und Dienst

Beispiele:

[1] Der Ritterdienst war teilweise eine Kompensation für die Privilegien, die die Ritter vom König erhalten hatten.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ritterdienst
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ritterdienst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRitterdienst
[1] The Free Dictionary „Ritterdienst
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ritterdienst
[1] Duden online „Ritterdienst
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 574, Eintrag „Ritterdienst“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: niederrittst
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.