Rotspohn
Rotspohn (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rotspohn | die Rotspohne |
Genitiv | des Rotspohns des Rotspohnes |
der Rotspohne |
Dativ | dem Rotspohn dem Rotspohne |
den Rotspohnen |
Akkusativ | den Rotspohn | die Rotspohne |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Rot·spohn, Plural: Rot·spoh·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːtˌʃpoːn]
- Hörbeispiele: Rotspohn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: vom Fass gezapfter Rotwein
Herkunft:
- siehe Rotspon
Beispiele:
- [1] Der alte General saß beim Frühstück, trank Rotspohn und ließ sich Rapport erstatten.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Rotspon“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rotspohn“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 3655, Artikel „Rotspohn“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Posthorn
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.