Routenplaner
Routenplaner (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Routenplaner | die Routenplaner |
Genitiv | des Routenplaners | der Routenplaner |
Dativ | dem Routenplaner | den Routenplanern |
Akkusativ | den Routenplaner | die Routenplaner |
Worttrennung:
- Rou·ten·pla·ner, Plural: Rou·ten·pla·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʁuːtn̩ˌplaːnɐ]
- Hörbeispiele: Routenplaner (Info)
Bedeutungen:
- [1] Software, die eine Planung der Fahrstrecken innerhalb des Straßennetzes in einem bestimmten Gebiet möglich macht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzung aus den Substantiven Route und Planer, mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Navigationssystem, Streckenplaner, Wegplaner
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Welchen Routenplaner kannst du mir empfehlen?
- [1] Der Routenplaner unterstützt den Kraftfahrer bei der Fahrt und hilft effizient dabei, Zeit und Geld (Brennstoff) zu sparen.
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Routenplaner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Routenplaner“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.